OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite
OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite

OneDesign® Trockenanzug TH3 Sail | Fish | Kayak | SUP | Kite

Artikelnr.: OneD-TH3G-XS

Sonderpreis €410,92
/

Farbe
Größe

Der TH3 Trockenanzug von OneDesign ist ein vielseitiger und langlebiger Anzug für Segler, Angler, Kiter, Kayak und SUP-Fahrer. Das Design des Anzugs wurde so gestaltet, dass er auch bei schlechtem Wetter bestmöglichen Schutz und Komfort bietet. Der OneDesign TH3 ist ein Universal-Trockenanzug der für alle Outdoor-Abenteurer geeignet ist!

Ober– und Unterteil aus 4-Lagen-Laminat

- EO50TEX -
wasserdicht, winddicht, besonders atmungsaktiv,
(W/P 30.000 mm Wassersäule - M/P 8600 g/m²/24h)
 
  • Knie- und Gesäßverstärkung aus Kevlar Cordura
  • Front-Reißverschluss extra lang (Pinkler) mit Abdeckung
  • Innentasche
  • Hals- und Armmanschetten aus SQS Ultra Stretch Skin Neopren
  • Füßlinge aus Latex
  • Ergonomisches Design
  • Gürtel mit Clipverschluss
  • Größen 146, 158, 164, XS, S, M, L, XL, XXL
  • Farben: schwarz, grau oder rot
Option nach telefonischer Absprache
  • Hosenträger 28,- EUR
  • fleecegefütterte Klettkapuze zum Abnehmen mit Reflektorstreifen 79,- EUR
  • Sonderanfertigung 25% Aufschlag auf den Anzugpreis
  • Größenanpassung z. B. Länge M / Breite L 75,- EUR

 

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

❄️ Der perfekte Trockenanzug – wir helfen dir dabei!
Du bist dir nicht sicher, welche Größe oder welches Modell am besten für dich passt? Kein Problem!

💬 Unsere Experten beraten dich persönlich.
Ruf uns an und wir finden gemeinsam den perfekten Anzug für dich!

📌 Hier findest du deine Größe:
🔗 [Größentabelle öffnen]
📌 Sonderanfertigung gewünscht? Hier sind die Maße:
🔗 [Maßtabelle öffnen]

📞 Hotline: 0453320490]
📅 Mo–Fr, 10:00–18:00 Uhr

 

Sport Mohr e.K.
Im Weddern 11
23858 Reinfeld
Deutschland
info@sportmohr.de

Den Trockenanzug sollten Sie wie einen Overall anziehen: mit den Füßen zuerst, dann mit dem rechten Arm in den rechten Ärmel. Achten Sie bitte beim Überstreifen der Armmanschetten darauf, dass sie an den Fingern keinen spitzen oder kantigen Schmuck und an dem Handgelenk keine Uhr und kein Kettchen tragen. Als zweites ziehen Sie die Halsmanschette über den Kopf. Die Halsmanschette können Sie mit beiden Händen leicht auseinanderziehen, um das Überstreifen zu erleichtern; dabei darf aber niemals Kraft aufgewendet werden, um zu verhindern, dass die Manschette einreißt. Reicht für das Überstreifen nicht aus, die Manschette mit den Fingerspitzen etwas zu dehnen, sprechen Sie uns bitte an, damit wir überprüfen können, ob die Manschette zu klein ist oder nicht. Nach dem Überstreifen über den Kopf sollte die Halsmanschette dicht am Hals anliegen. Bei erster Nutzung einer neuen Halsmanschette kann stören, dass sie etwas zu eng anliegt. Die Manschette wird sich jedoch durch Gebrauch etwas weiten, so dass sich ihre richtige Passform erst nach mehrmaligem Tragen einstellen wird. Jetzt können Sie den linken Arm in den linken Ärmel stecken. Zum Schluss wird der Reißverschluss von oben nach unten geschlossen. Achten Sie bitte immer darauf, dass der Reißverschluss ganz heruntergezogen ist und der Schieber bündig mit dem Endteil abschließt. Damit sich die letzten 2-3 Zentimeter gut schließen und auch wieder öffnen lassen, ist es wichtig, dass hier ein wenig von dem mitgelieferten Fett (kleine Tube) aufgetragen ist. Wenn nach mehrfachem Tragen, der Reißverschluss schwergängig öffnet und schließt, dieses bitte erneuern. Den Trockenanzug ausziehen sollten sie zunächst in umgekehrter Reihenfolge: Öffnen des Reißverschlusses, und zwar ganz, bis der Schlitten an das obere Ende anstößt; danach Überstreifen des Oberteils des Anzugs über den Kopf. Danach sollten Sie die Arme und Beine aus dem Anzug so ziehen, dass Sie Arme und Beine des Anzugs auf „links“ drehen; das schont die Manschetten, erleichtert den Ausstieg und bereitet das anschließende Trocknen des Anzugs vor (siehe Pflegehinweise). Wenn Sie sehr breite Schultern haben, ist es besser, zunächst den linken Arm und danach den Kopf sowie zuletzt den rechten Arm auszuziehen.
Nach jedem Gebrauch sollte der Trockenanzug mit Süßwasser abgespült und zum Trocknen mit offenem Reißverschluss aufgehängt werden. Auch wenn Ihr Anzug mit einer atmungsaktiven Membran ausgestattet ist, kann es dazu kommen, dass über die Haut gerade im Sportbetrieb abgegebene Feuchtigkeit sich im Anzug sammelt. Gegenfalls sollte der Anzug zunächst mit den auf „links“ gezogenen Armen und Beinen aufgehängt werden. Ist die Innenmembran trocken, sollte der Trockenanzug dann noch auf rechts gezogen getrocknet werden. Der Trockenanzug sollte stets trocken gelagert werden. Um seine Materialien zu schützen, sollte er niemals Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius ausgesetzt werden. Auch sollte der Trockenanzug dann, wenn seine Arme und Beine auf „links“ gezogenen sind, nicht in praller Sonne der UV-Strahlung ausgesetzt werden. In regelmäßigen Abständen ist der Reißverschluss zu fetten. Sollte die mitgelieferte Paste ausgehen, sollten Sie Ersatz kaufen. Um die Lebensdauer des Anzugs nicht zu verkürzen, achten Sie bitte stets darauf, dass weder auf die Außen- noch auf die Innenseite des Anzugs spitze oder scharfkantige Gegenstände stoßen oder die Membranen des Anzugs übermäßiger Reibung ausgesetzt wird. Das Tragen fest anliegender Trapezhosen führt zu einer erhöhten Belastung der Membranen und beschleunigt deren Verschleiß. Solcher Verschleiß stellt keinen Mangel des Anzugs dar.
Halten Sie den Trockenanzug bitte von Kindern fern, die mit dem Anzug spielen wollen. Beim Überstreifen der Hals- oder Armmanschetten über den Kopf können die Atemwege – Mund und Nase – so zugedeckt werden, dass Kinder in Panik und außer Lage geraten können, die Manschetten wieder abzustreifen. Trockenanzüge im Allgemeinen ersetzen nicht Schwimmwesten oder andere Auftriebsmittel. Aus Sicherheitsgründen sollten Schwimmwesten oder andere Auftriebsmittel stets zusätzlich getragen werden. Trockenanzüge im Allgemeinen erschweren das Vorwärtskommen beim Schwimmen im Wasser. Überschätzen Sie daher nicht ihr Schwimmvermögen, wenn Sie andenken, von einem havarierten Boot an Land zu schwimmen. Stellen Sie nach Anziehen des Anzuges (siehe Gebrauchshinweise) stets sicher, dass der Reißverschluss ganz geschlossen ist.

Zuletzt Angesehen